Top News

Perspektive
Perspektive
Perspective

Für eine Untersuchung zum Tod der US-Postarbeiter Nick Acker und Russell Scruggs Jr.!

Es muss eine Untersuchung geben, die von den Arbeitern und nicht von korrupten Gewerkschaftsfunktionären organisiert wird. Das ist notwendig, damit die Arbeiter das Wissen bekommen, das sie benötigen, um sich zu verteidigen und gegen die Diktatur der Chefetage am Arbeitsplatz vorzugehen, die diese Todesfälle notgedrungen hervorbringt.

Am Dienstag sprach der amerikanische Sozialist und Chefredakteur der WSWS David North, zu der drängendsten Frage dieser Zeit: „Wohin geht Amerika? Sozialismus oder Barbarei“. 130 Studierende und Arbeiter nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die Hochschulgruppe der IYSSE eingeladen hatte.

Unsere Reporter

Die SEP warnte bereits im Mai, Wochen vor Beginn der faschistischen Proteste vor Hotels, in denen Asylsuchende untergebracht waren: „Abgesehen von ihrem Namen, der an eine seit langem aufgegebene Verbindung zum Reformismus erinnert, ist die Labour-Regierung eine rechtsextreme Formation.“

Robert Stevens

Angesichts der schwindenden Unterstützung durch die Republikaner im Kongress sah sich Trump gezwungen, einen scharfen Kurswechsel in Bezug auf die Freigabe der Akten über den Milliardär und verurteilten Sexhändler Epstein durch das US-Justizministerium zu vollziehen.

Patrick Martin

Das feierliche Gelöbnis vor dem Reichstag und die Reden von Verteidigungsminister Boris Pistorius und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) anlässlich des 70. Jahrestags der Bundeswehr erinnerten an die dunkelsten Zeiten des deutschen Militarismus.

Johannes Stern

Davie kapitulierte, obwohl viele in der BBC zum Widerstand gegen die Vorwürfe aufriefen. Schon im Jahr 2020, bei seiner Ernennung zum BBC-Chef, hatte Davie sich bereiterklärt, den Sender weiter nach rechts zu rücken.

Robert Stevens

Alan Gelfand führte einen Gerichtsprozess gegen die US-Regierung, in dem er hochrangige Agenten sowohl der amerikanischen als auch der sowjetischen Geheimpolizei in der Socialist Workers Party enttarnte. Am 29. Oktober 2025 ist er im Alter von 76 Jahren in Los Angeles verstorben.

David North

Der Stellantis-Konzern, zu dem neben Peugeot, Fiat und Chrysler auch die Opelwerke gehören, baut systematisch Arbeitsplätze ab und bereitet weitere Werkschließungen vor. Im Oktober standen in sechs Werken tagelang die Bänder still.

Marianne Arens

Schostakowitschs 1. Sinfonie, die er im Alter von 18 Jahren schrieb, war Teil einer Blütezeit, die die 1920er Jahre prägte und mit den heroischen Anfangsjahren der Russischen Revolution zusammenfiel.

Fred Mazelis

Josef Mengele ist neben Adolf Eichmann das bekannteste Gesicht des Holocaust. Der Film des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow, der derzeit in deutschen Kinos läuft, ist ein herausragendes Werk, das beim Zuschauer dennoch ein Gefühl der Ratlosigkeit hinterlässt.

Stefan Steinberg, Peter Schwarz

Durch zwei US-Raketenangriffe am Wochenende erhöhte sich die Zahl der Menschen, die bei der kriminellen Militäraktion der Trump-Regierung vor der Küste Südamerikas getötet wurden, auf mindestens 76.

Bill Van Auken

US-Präsident Donald Trump empfing am Dienstag den ehemaligen al-Qaida-Anführer Ahmed al-Scharaa, der letztes Jahr den Sturz der syrischen Regierung angeführt hat, im Weißen Haus. Das Treffen war ein Meilenstein in den Beziehungen zwischen den USA und al-Qaida-nahen Kräften in Syrien.

Andre Damon

David North an der Humboldt-Universität: „Wohin geht Amerika?“

Am Dienstag sprach der amerikanische Sozialist und Chefredakteur der WSWS David North, zu der drängendsten Frage dieser Zeit: „Wohin geht Amerika? Sozialismus oder Barbarei“. 130 Studierende und Arbeiter nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die Hochschulgruppe der IYSSE eingeladen hatte.

Unsere Reporter

Stoppt die Zensur von antifaschistischen Veranstaltungen an den Berliner Universitäten!

Während die AfD immer offener in die parlamentarische Arbeit eingebunden wird und große Teile der CDU schon damit liebäugeln, die Faschisten direkt in die Regierung zu holen, will die Freie Universität in Berlin ihren Studierenden einen Maulkorb verpassen und jede Kritik an der rechtsextremen Partei verbieten.

International Youth and Students for Social Equality (IYSSE)

Video: Bildung statt Krieg

Auf einer Veranstaltung der IYSSE an der HU Berlin sprach Christoph Vandreier zum engen Zusammenhang der Aufrüstung und der Kürzungspolitik und umriss eine sozialistische Perspektive dagegen.

Christoph Vandreier

Für eine Untersuchung zum Tod der US-Postarbeiter Nick Acker und Russell Scruggs Jr.!

Es muss eine Untersuchung geben, die von den Arbeitern und nicht von korrupten Gewerkschaftsfunktionären organisiert wird. Das ist notwendig, damit die Arbeiter das Wissen bekommen, das sie benötigen, um sich zu verteidigen und gegen die Diktatur der Chefetage am Arbeitsplatz vorzugehen, die diese Todesfälle notgedrungen hervorbringt.

Internationale Arbeiterallianz der Aktionskomitees

COP30, Kapitalismus und die sozialistische Lösung der Klimakrise

Angesichts der Naturkatastrophen, die der Klimawandel verursacht, und der Anzeichen einer außer Kontrolle geratenen globalen Erwärmung haben kapitalistische Regierungen und Konzerne jeden Anschein aufgegeben, den Klimawandel zu bekämpfen.

Thomas Scripps

100 Jahre 1. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch

Schostakowitschs 1. Sinfonie, die er im Alter von 18 Jahren schrieb, war Teil einer Blütezeit, die die 1920er Jahre prägte und mit den heroischen Anfangsjahren der Russischen Revolution zusammenfiel.

Fred Mazelis

„Das Verschwinden des Josef Mengele“

Josef Mengele ist neben Adolf Eichmann das bekannteste Gesicht des Holocaust. Der Film des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow, der derzeit in deutschen Kinos läuft, ist ein herausragendes Werk, das beim Zuschauer dennoch ein Gefühl der Ratlosigkeit hinterlässt.

Stefan Steinberg, Peter Schwarz
Wolfgang Weber (1949-2024): Ein revolutionärer Intellektueller und Kämpfer für den Trotzkismus

Wolfgang hatte über 50 Jahre seines Lebens dem Aufbau der trotzkistischen Partei gewidmet und unermüdlich politisch und theoretisch für die Unabhängigkeit der Arbeiterklasse gestritten.

Leo Trotzki und der Kampf für Sozialismus im 21. Jahrhundert

Die in diesem Band zusammengestellten Texte entstanden über einen Zeitraum von vierzig Jahren und sind durch ein zentrales Argument verbunden: Leo Trotzki war in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die bedeutendste Figur in der Geschichte des Sozialismus und sein Vermächtnis bildet bis heute die unverzichtbare theoretische und politische Grundlage des fortdauernden Kampfs für den Sieg des Weltsozialismus.

Vorwort lesen und bestellen
SGP legt Verfassungsbeschwerde gegen Kriminalisierung des Marxismus ein

Die Sozialistische Gleichheitspartei hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen ihre Überwachung und Diffamierung durch den Verfassungsschutz eingelegt.

2023: Die globale kapitalistische Krise und die wachsende Offensive der internationalen Arbeiterklasse

Im Jahr 2022 erreichte der angestaute Druck der verschiedenen Faktoren der kapitalistischen Weltkrise gewissermaßen eine kritische Masse und verleiht der Krise nun eine Dynamik, die es den Regierungen unmöglich macht, die Entstehung eines sozialen Kataklysmus zu verhindern.

Erklärung lesen
25 Jahre seit dem Tod von Wadim Rogowin

Wadim S. Rogowin (10. Mai 1937 – 18. September 1998) war ein sowjetischer marxistischer Soziologe und Historiker. In enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale trug Rogovin dazu bei, die Grundlagen für den Kampf der trotzkistischen Bewegung gegen die postsowjetische Schule der Geschichtsfälschung zu legen, unter anderem in seinem sechsbändigen Werk Gab es eine Alternative? Auf unserer Themenseite sind wichtige Aufsätze zu Rogowin sowie Links zu seinen eigenen Schriften zusammengestellt.

Zur Themenseite
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Anlässlich des 104. Jahrestags der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht veröffentlicht die World Socialist Web Site eine Themenseite mit wichtigen Beiträgen über die beiden großen Marxisten und Revolutionäre.

Zur Themenseite

David North an der Humboldt-Universität: „Wohin geht Amerika?“

Am Dienstag sprach der amerikanische Sozialist und Chefredakteur der WSWS David North, zu der drängendsten Frage dieser Zeit: „Wohin geht Amerika? Sozialismus oder Barbarei“. 130 Studierende und Arbeiter nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die Hochschulgruppe der IYSSE eingeladen hatte.

Unsere Reporter

Britische Labour-Regierung verkündet rechtsextremes Anti-Einwanderungsprogramm

Die SEP warnte bereits im Mai, Wochen vor Beginn der faschistischen Proteste vor Hotels, in denen Asylsuchende untergebracht waren: „Abgesehen von ihrem Namen, der an eine seit langem aufgegebene Verbindung zum Reformismus erinnert, ist die Labour-Regierung eine rechtsextreme Formation.“

Robert Stevens
Neuerscheinung im Mehring Verlag
Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution 1986–1995

Die Vorträge und Begleitdokumente in diesem Band dokumentieren die Entwicklung des IKVI nach der Spaltung mit der WRP 1985–1986, die den Grundstein für den Aufbau der World Socialist Web Site legte und die politischen Kämpfe vorbereitete, die die Welt heute erschüttern.

Vorwort lesen
30 Jahre seit der Auflösung der Sowjetunion

Wir veröffentlichen hier eine umfangreiche Sammlung wichtiger Aufsätze, Vorträge und Briefe, die das IKVI im Laufe seiner Intervention als Reaktion auf die Krise des Stalinismus und die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 verfasst hat.

Zur Themenseite
Die Gründung des BSA vor 50 Jahren
Von Ulrich Rippert

Am 18. und 19. September 1971, wurde der Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegründet. Es war ein Ereignis von größter historischer Bedeutung.

150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.

Alex Lantier

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Die Zivilisation und Gerechtigkeit der Bourgeoisordnung tritt hervor in ihrem wahren Licht, sobald die Sklaven in dieser Ordnung sich gegen ihre Herren empören. Dann stellt sich diese Zivilisation und Gerechtigkeit dar als unverhüllte Wildheit und gesetzlose Rache.

Karl Marx

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären Verschwörung. Paris musste also entwaffnet werden.

Karl Marx
Cliff Slaughter: Eine politische Biografie (1928–1963)
Von David North

Cliff Slaughter starb am 3. Mai 2021 in Leeds (England) im Alter von 92 Jahren. Slaughters bleibender Beitrag zur Verteidigung des Trotzkismus in den 1960er Jahren steht in tragischem Gegensatz zu dem politischen Opportunismus und der Ablehnung des revolutionären Marxismus, die er später an den Tag legte.

[AP Photo/Lionel Cironneau, File]
Aus der Marxist Library
Dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die WSWS eine Zusammenstellung von Dokumenten und Erklärungen, die während der Krise des Stalinismus in der früheren DDR vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale verfasst wurden.

Für eine Untersuchung zum Tod der US-Postarbeiter Nick Acker und Russell Scruggs Jr.!

Es muss eine Untersuchung geben, die von den Arbeitern und nicht von korrupten Gewerkschaftsfunktionären organisiert wird. Das ist notwendig, damit die Arbeiter das Wissen bekommen, das sie benötigen, um sich zu verteidigen und gegen die Diktatur der Chefetage am Arbeitsplatz vorzugehen, die diese Todesfälle notgedrungen hervorbringt.

Internationale Arbeiterallianz der Aktionskomitees

David North an der Humboldt-Universität: „Wohin geht Amerika?“

Am Dienstag sprach der amerikanische Sozialist und Chefredakteur der WSWS David North, zu der drängendsten Frage dieser Zeit: „Wohin geht Amerika? Sozialismus oder Barbarei“. 130 Studierende und Arbeiter nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die Hochschulgruppe der IYSSE eingeladen hatte.

Unsere Reporter

Hände weg von Lateinamerika! Stoppt Trumps Amoklauf!

Durch zwei US-Raketenangriffe am Wochenende erhöhte sich die Zahl der Menschen, die bei der kriminellen Militäraktion der Trump-Regierung vor der Küste Südamerikas getötet wurden, auf mindestens 76.

Bill Van Auken

Trumps verlogene Pose als Friedensstifter in Asien

Trump hat nicht das geringste Interesse am Frieden in Südostasien. Seine wirtschaftliche Schikane dient dazu, die wirtschaftlichen und strategischen Interessen des amerikanischen Imperialismus zu fördern. Gleichzeitig bereiten sich die USA auf einen Krieg gegen China vor.

Peter Symonds

Weltweite Proteste gegen Israels Beschlagnahme der Sumud-Flottille

Am Wochenende protestierten weltweit Millionen Menschen, darunter eine Million in Rom, gegen den Völkermord an den Palästinensern. Für große Wut sorgte zuletzt Israels kriminelle Beschlagnahme der Sumud-Flotille und ihrer Fracht und die Abschiebung von mehr als 400 festgenommenen Aktivisten.

Jordan Shilton

Mörderische EU-Flüchtlingspolitik

40 Menschen in Bootshavarie vor Tunesien ertrunken

Die Bootshavarie am 22. Oktober vor der tunesischen Küste, bei der mindestens 40 Menschen, darunter auch Kleinkinder, ums Leben kamen, ist kein Unglück, sondern ein Verbrechen. Verantwortlich sind die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsregierungen, darunter auch die Berliner Koalition von Union und SPD.

Marianne Arens