Neueste Artikel

Für eine Untersuchung zum Tod der US-Postarbeiter Nick Acker und Russell Scruggs Jr.!

Es muss eine Untersuchung geben, die von den Arbeitern und nicht von korrupten Gewerkschaftsfunktionären organisiert wird. Das ist notwendig, damit die Arbeiter das Wissen bekommen, das sie benötigen, um sich zu verteidigen und gegen die Diktatur der Chefetage am Arbeitsplatz vorzugehen, die diese Todesfälle notgedrungen hervorbringt.

Internationale Arbeiterallianz der Aktionskomitees

David North an der Humboldt-Universität: „Wohin geht Amerika?“

Am Dienstag sprach der amerikanische Sozialist und Chefredakteur der WSWS David North, zu der drängendsten Frage dieser Zeit: „Wohin geht Amerika? Sozialismus oder Barbarei“. 130 Studierende und Arbeiter nahmen an der Veranstaltung teil, zu der die Hochschulgruppe der IYSSE eingeladen hatte.

Unsere Reporter

Britische Labour-Regierung verkündet rechtsextremes Anti-Einwanderungsprogramm

Die SEP warnte bereits im Mai, Wochen vor Beginn der faschistischen Proteste vor Hotels, in denen Asylsuchende untergebracht waren: „Abgesehen von ihrem Namen, der an eine seit langem aufgegebene Verbindung zum Reformismus erinnert, ist die Labour-Regierung eine rechtsextreme Formation.“

Robert Stevens

Trumps Kursänderung in der Frage der Epstein-Akten

Angesichts der schwindenden Unterstützung durch die Republikaner im Kongress sah sich Trump gezwungen, einen scharfen Kurswechsel in Bezug auf die Freigabe der Akten über den Milliardär und verurteilten Sexhändler Epstein durch das US-Justizministerium zu vollziehen.

Patrick Martin

COP30, Kapitalismus und die sozialistische Lösung der Klimakrise

Angesichts der Naturkatastrophen, die der Klimawandel verursacht, und der Anzeichen einer außer Kontrolle geratenen globalen Erwärmung haben kapitalistische Regierungen und Konzerne jeden Anschein aufgegeben, den Klimawandel zu bekämpfen.

Thomas Scripps

Stoppt Trumps Abschiebung ukrainischer Migranten an die Front!

Die Trump-Regierung will am heutigen Montag 83 Männer in die Ukraine abschieben, wo ihnen die sofortige Einberufung und Fronteinsatz drohen. Es ist die erste Massenabschiebung in die Ukraine seit Jahren.

Socialist Equality Party (US)

100 Jahre 1. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch

Schostakowitschs 1. Sinfonie, die er im Alter von 18 Jahren schrieb, war Teil einer Blütezeit, die die 1920er Jahre prägte und mit den heroischen Anfangsjahren der Russischen Revolution zusammenfiel.

Fred Mazelis

Opel-Werke und Stellantis: Ein Niedergang auf Raten

Der Stellantis-Konzern, zu dem neben Peugeot, Fiat und Chrysler auch die Opelwerke gehören, baut systematisch Arbeitsplätze ab und bereitet weitere Werkschließungen vor. Im Oktober standen in sechs Werken tagelang die Bänder still.

Marianne Arens

70 Jahre Bundeswehr: Von der „neuen Wehrmacht“ zur totalen Kriegsarmee

Das feierliche Gelöbnis vor dem Reichstag und die Reden von Verteidigungsminister Boris Pistorius und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) anlässlich des 70. Jahrestags der Bundeswehr erinnerten an die dunkelsten Zeiten des deutschen Militarismus.

Johannes Stern

Stoppt die Zensur von antifaschistischen Veranstaltungen an den Berliner Universitäten!

Während die AfD immer offener in die parlamentarische Arbeit eingebunden wird und große Teile der CDU schon damit liebäugeln, die Faschisten direkt in die Regierung zu holen, will die Freie Universität in Berlin ihren Studierenden einen Maulkorb verpassen und jede Kritik an der rechtsextremen Partei verbieten.

International Youth and Students for Social Equality (IYSSE)

Zum Tod von David Neita

David Neita spielte in den 1970er Jahren eine führende Rolle in der Workers League, der Vorgängerorganisation der Socialist Equality Party. Er starb am 30. Oktober im Alter von 77 Jahren in Los Angeles.

David North

Hände weg von Lateinamerika! Stoppt Trumps Amoklauf!

Durch zwei US-Raketenangriffe am Wochenende erhöhte sich die Zahl der Menschen, die bei der kriminellen Militäraktion der Trump-Regierung vor der Küste Südamerikas getötet wurden, auf mindestens 76.

Bill Van Auken

Trump empfängt ehemaligen al-Qaida-Anführer Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus

US-Präsident Donald Trump empfing am Dienstag den ehemaligen al-Qaida-Anführer Ahmed al-Scharaa, der letztes Jahr den Sturz der syrischen Regierung angeführt hat, im Weißen Haus. Das Treffen war ein Meilenstein in den Beziehungen zwischen den USA und al-Qaida-nahen Kräften in Syrien.

Andre Damon

Alan Gelfand: Ein Kämpfer für den Sozialismus und die historische Wahrheit

Alan Gelfand führte einen Gerichtsprozess gegen die US-Regierung, in dem er hochrangige Agenten sowohl der amerikanischen als auch der sowjetischen Geheimpolizei in der Socialist Workers Party enttarnte. Am 29. Oktober 2025 ist er im Alter von 76 Jahren in Los Angeles verstorben.

David North

Rechte Kampagne erzwingt Rücktritt von BBC-Chef Tim Davie

Davie kapitulierte, obwohl viele in der BBC zum Widerstand gegen die Vorwürfe aufriefen. Schon im Jahr 2020, bei seiner Ernennung zum BBC-Chef, hatte Davie sich bereiterklärt, den Sender weiter nach rechts zu rücken.

Robert Stevens

Demokraten wollen Shutdown beenden und Trump aus der Patsche helfen

Eine massenhafte Ablehnung von Trump zeigt sich bei den „No Kings“-Protesten, in den Straßen von Chicago und bei den Wahlen am 4. November. Die Führung der Demokratischen Partei reagiert, indem sie jeden Anschein von Oppositionsarbeit aufgibt.

Patrick Martin

„Das Verschwinden des Josef Mengele“

Josef Mengele ist neben Adolf Eichmann das bekannteste Gesicht des Holocaust. Der Film des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow, der derzeit in deutschen Kinos läuft, ist ein herausragendes Werk, das beim Zuschauer dennoch ein Gefühl der Ratlosigkeit hinterlässt.

Stefan Steinberg, Peter Schwarz

Tschechien: Wahlsieger Babiš einigt sich auf Koalition mit Rechtsextremen

Die riesigen Summen für Aufrüstung und Krieg, die durch massive Sozialkürzungen finanziert werden, sind mit Demokratie unvereinbar. Deshalb werden auch in Tschechien Rechtsextreme und Faschisten in die Regierungen geholt, um die Opposition der Arbeiterklasse dagegen zu unterdrücken.

Markus Salzmann

Staatschefs des Nahen Ostens wollen Gaza im Auftrag der USA und Israels kontrollieren

Der Waffenstillstand wird von den Unterzeichnern des Abkommens – den USA, Ägypten, Katar und der Türkei – überwacht werden, wobei die USA die Durchsetzung garantieren. Seither hat keiner der vier Unterzeichner etwas dagegen unternommen, dass Israel seine täglichen Angriffe auf Gaza fortsetzt und Hilfslieferungen zurückhält.

Jean Shaoul

IWF verlangt radikale Reform des europäischen Sozialstaats

Die gigantischen Kosten der Aufrüstung, die Folgen des internationalen Handelskriegs und die Profitansprüche von Banken und Unternehmen sind nicht mit dem europäischen Sozialstaat vereinbar, lautet die Kernaussage des Europareports des IWF.

Peter Schwarz

Die Union hetzt gegen syrische Flüchtlinge

Die Hetze gegen Flüchtlinge verfolgt auch innenpolitische Ziele. Sie stärkt die rechtsextreme AfD und verschiebt die Achse der gesamten offiziellen Politik immer weiter nach rechts.

Peter Schwarz

Dick Cheney ist tot: Ein Kriegsverbrecher, der Trump den Weg ebnete

Als mächtiger Hintermann der Bush-Regierung war Ex-Vizepräsident Cheney verantwortlich für die Kriege in Afghanistan und Irak, Entführungen und Folter durch die CIA und die illegale Massenüberwachung der amerikanischen Bevölkerung.

Patrick Martin

Bundeskanzler Merz in der Türkei: Eurofighter für Erdogan

Merz vertiefte die Zusammenarbeit mit dem autoritären Regime Erdogans, um die Aufrüstung voranzutreiben, geopolitischen Einfluss im Nahen Osten und der Schwarzmeer-Region geltend zu machen und Flüchtlinge aus Europa fernzuhalten.

Justus Leicht

Ein Jahr seit dem Unglück von Novi Sad

Der Unterstützung von Präsident Vučić durch die EU liegen handfeste Interessen zugrunde. Der Einfluss von Russland und China soll begrenzt und ein riesiges Lithiumvorkommen ausgebeutet werden.

Markus Salzmann

Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen Trumps Hungerplan!

Die Drohung der Trump-Regierung, die Lebensmittelhilfe für Bedürftige zu streichen, ist Teil einer umfassenden sozialen Konterrevolution. Diese sozialen Angriffe werden nicht aufhören, bis die Oligarchen, die hinter Trump stehen, endlich enteignet sind.

Tom Hall

Trump kündigt Wiederaufnahme der US-Atomwaffentests an

Atomtests, die nicht nur tödliche Strahlung in die Atmosphäre verstreuen und das Grundwasser verseuchen, werden allgemein als massive Eskalation verstanden, die die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs erhöht, sei es durch eine Fehlkalkulation oder eine absichtliche Provokation.

Andre Damon

Alan Gelfand: 28. Juli 1949 – 29. Oktober 2025

Mit großer Trauer gibt die Socialist Equality Party den Tod unseres geliebten und zutiefst geschätzten Genossen Alan Gelfand bekannt, der am frühen Mittwochmorgen verstorben ist.

David North

Die Klassenfragen bei den Bürgermeisterwahlen in New York

Die Unterstützung für die Kampagne von Mamdani spiegelt einen Linksruck unter Arbeitern und Jugendlichen wider. Doch ist Mamdanis Programm im Kampf gegen Oligarchie und Diktatur keineswegs ein Schritt nach vorn.

Socialist Equality Party (US)

Niederlande: Kultur oder Kanonen? Das Überleben des Van Gogh Museums steht auf dem Spiel

Die Zukunft des Van Gogh Museums in Amsterdam – Heimat der weltweit umfassendsten Sammlung von Werken des niederländischen Meisters Vincent van Gogh – steht auf der Kippe. Die Pläne der niederländischen Regierung, die jährlichen Mittel für Kunst und Kultur zu kürzen, bedrohen eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Menschheit.

Daniel Woreck

Trumps verlogene Pose als Friedensstifter in Asien

Trump hat nicht das geringste Interesse am Frieden in Südostasien. Seine wirtschaftliche Schikane dient dazu, die wirtschaftlichen und strategischen Interessen des amerikanischen Imperialismus zu fördern. Gleichzeitig bereiten sich die USA auf einen Krieg gegen China vor.

Peter Symonds

Berliner Senat weitet Befugnisse der Polizei massiv aus

Während Berlins öffentliche Schulen verfallen, soziale Einrichtungen vor dem Aus stehen und in Krankenhäusern, Pflege, Hochschulen und öffentlicher Infrastruktur rücksichtslos gestrichen wird, pumpt die Wegener-Koalition gleichzeitig Millionen in den Ausbau staatlicher Repression.

Carola Kleinert

Video: Bildung statt Krieg

Auf einer Veranstaltung der IYSSE an der HU Berlin sprach Christoph Vandreier zum engen Zusammenhang der Aufrüstung und der Kürzungspolitik und umriss eine sozialistische Perspektive dagegen.

Christoph Vandreier

40 Menschen in Bootshavarie vor Tunesien ertrunken

Die Bootshavarie am 22. Oktober vor der tunesischen Küste, bei der mindestens 40 Menschen, darunter auch Kleinkinder, ums Leben kamen, ist kein Unglück, sondern ein Verbrechen. Verantwortlich sind die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsregierungen, darunter auch die Berliner Koalition von Union und SPD.

Marianne Arens

Ein Offener Brief an die Anhänger von Jeremy Corbyns neuer Partei

Hunderttausende von Arbeitern und Jugendlichen erkennen, dass es notwendig ist, eine sozialistische Massenpartei für den Kampf gegen Völkermord, Krieg und Diktatur aufzubauen. Doch die neue Partei von Jeremy Corbyn unter dem Namen „Your Party“ ist keine derartige Partei.

Socialist Equality Party (UK)

Wie die CDU der AfD den Weg ebnet

Die Kluft zwischen Arm und Reich, der eskalierende Handelskrieg und die gewaltigen Summen für Aufrüstung und Krieg sind nicht mit Demokratie vereinbar. Mit seiner Hetze gegen Migranten „im Stadtbild“ bereitet Bundeskanzler Merz die Regierungszusammenarbeit mit der AfD vor.

Peter Schwarz

Merz plant die „Panzerrepublik Deutschland“

Mit dem Aufbau der „stärksten konventionellen Armee Europas“ und einer möglichen nuklearen Bewaffnung verkündet Kanzler Merz eine weitere Stufe der deutschen Kriegsvorbereitung. Die Industrie wird parallel dazu auf Kriegswirtschaft umgestellt.

Johannes Stern

Nach den „No Kings“-Protesten: Was nun?

Die Massenproteste markieren den Beginn einer mächtigen Bewegung gegen das Trump-Regime. Aber ohne eine klare politische Perspektive und ein Verständnis für die Gesamtlage, droht dieser massive Widerstand wirkungslos zu verpuffen.

Socialist Equality Party (US)

Trump setzt Kolumbien auf seine Abschussliste in Lateinamerika

Der US-Präsident hat die Finanzhilfen für seinen langjährigen militärischen Verbündeten Kolumbien eingestellt und neue Zölle verhängt. Den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro verurteilte er als illegitimen Drogenboss.

Patrick Martin
  • Neueste Artikel
  • Monatsarchiv: